
|
Botanik des Spargels Spargelstangen sind eigentlich die Stengelsprosse der zur Familie der Liliengewächse gehörenden Spargelpflanzen. |

| Spargelsorten Die altbekannten Sorten mit den wohlklingenden Namen, wie Ruhm von Braunschweig, Eros oder Frühbote werden heute kaum noch angebaut. |

| Boden, Lage & Klima Spargelkulturen sollen über viele Jahre gute Erträge bringen. Daher sollte der Standort sorgfältig ausgewählt werden. |

| Wiederanbauproblem beim Spargel Spargel auf Spargel geht gar nicht gut. Pilzsporen verhindern für etliche Jahre, ein einmal genutztes Spargelfeld wieder für den Spargelanbau zu verwenden. |

| Spargel unter Folie Immer mehr Spargel wird auch hierzulande unter Folie angebaut. Was unschön aussieht bringt für den Anbau jedoch größere Vorteile. |

| Spargelernte Das Spargelstechen ist nach wie vor mühsame Handarbeit. Unsere Fotos zeigen, wie Spargel gestochen wird. |

| Spargel waschen, sortieren und lagern Aufwändige Kühlung und eine sorgfältige Sortierung erhalten oder verbessern die Qualität der empfindlichen Stangen ... |

| Vom Spross zur Pflanze... Die Spargelernte endet traditionell um den 24. Juni. Anschließend muss die Pflanze nachholen, was ihr bisher verwehrt wurde. |
| |
| |